An Online Marketing kommt kein Geschäftszweig vorbei

Für die junge Generation ist eine Zeit ohne Internet und soziale Medien kaum mehr vorstellbar. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, als man noch per Brief korrespondierte und seine Freunde anrief, anstatt sie über WhatsApp oder Facebook anzuschreiben. Auch in der Wirtschaft ist dank der Digitalisierung kein Stein auf dem anderen geblieben. Online Marketing ist ein geflügeltes Wort der Zeit. Die Anfänge gehen auf das Jahr 1990 zurück, als im Kernforschungszentrum CERN in Genf in der Schweiz die erste Webseite online ging. Seitdem hat sich viel getan und kaum ein Unternehmen kommt ohne eine aussagekräftige Webseite aus.

Die Homepage als Visitenkarte jedes Unternehmens

Während man früher auf Messen, bei Konferenzen und Geschäftsterminen Flyer und Visitenkarten verteilte, um bei Partnern, Interessenten und Kunden einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen, übernimmt das heute die Webseite. Wer auch immer sich für ein Produkt oder für eine Dienstleistung interessiert, sucht das WWW auf, gibt in der Suchmaschine den gewünschten Artikel ein und so werden Webseiten gefunden.

Wie wichtig ein Internetauftritt für Unternehmen ist, zeigen die Zahlen: Fast 90 Prozent aller Deutschen nutzen das Internet zumindest gelegentlich. Das sind rund 63 Millionen Personen.

ONMA, die autorisierte Go Digital Agentur, hilft bei einem gelungenen Webauftritt. Unter anderem stellen Verantwortliche dabei folgende Überlegungen an:

  • Eine Webseite dient heute als Visitenkarte jedes Unternehmens, unabhängig von der Firmengröße
  • Sie sollte daher Professionalität ausstrahlen. Der erste Eindruck ist auch in der virtuellen Welt ausschlaggebend dafür, wie lange Interessenten und Kunden auf der Homepage verweilen. Zu einem gelungenen Auftritt gehören sowohl hochwertiges und aussagekräftiges Bildmaterial als auch Texte, die Kunden einen Mehrwert bieten
  • Besonders wichtig sind eine klare Struktur und die Botschaft: Um welche Zielgruppe es geht ist eines der relevanten Themen. Je nachdem werden Design und Sprache der Homepage ausgerichtet
  • Ein Fehler, der oft passiert, ist die Webseite mit Inhalten zu überladen. Besser ist es, mit Kategorien eine klare Struktur zu schaffen, die Lesern die Orientierung erleichtert

Suchmaschinenoptimierung als wichtiges Tool des Online Marketings

Die Webseite ist erstellt, liefert wertvolle Inhalte und dennoch besuchen nur wenige User die Homepage? Dann kann es an einer mangelnden Suchmaschinenoptimierung liegen. Relevant dabei zu wissen ist, dass rund 95 Prozent der User Google als Suchmaschine verwenden. Daher konzentrieren sich viele Marketingverantwortliche auf dieses Tool. Bei der Suchmaschinenoptimierung, die auch unter der Abkürzung SEO bekannt ist, geht es darum die Webseite in Suchanfragen an möglichst prominenter Stelle zu platzieren. Die meisten Interessenten sehen sich nur die ersten drei Einträge auf der Trefferliste, maximal noch Webseiten auf der ersten Seite an.

Das SEO ist in zwei Teilbereiche gegliedert: Einerseits geht es um die Onpage Optimierung. Darunter versteht man Inhalte von Webseiten, Blogs und anderen im Internet veröffentlichten Bereichen zu nehmen, die eine gute Positionierung in Suchmaschinen verhindern würden. Wer die Webseite von einem professionellen Team erstellen lässt, spart sich diesen Schritt. An nächster Stelle steht das Offpage SEO. Hier ist zum Beispiel das Finden relevanter Keywords zu nennen. Dabei handelt es sich um jene Begriffe zu definieren, die potentielle Kunden vermutlich in der Suchmaske eingeben würden. Suchmaschinen scannen nämlich alle Einträge nach einer Kombination aus Keywords und geben jene Internetseiten an, die vermutlich die Kriterien erkennen. Auf die Bedeutung von Keywords kann gar nicht genug Wert gelegt werden, sie sind eines der wichtigsten Tools im Online Marketing.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Newsletter und Mailings

Hat sich ein Kunde erst einmal entschlossen, Waren in einem Online Shop zu kaufen, haben die Betreiber heute so viele Möglichkeiten wie nie zuvor sich immer wieder in Erinnerung zu rufen. Dann nämlich, wenn der Käufer einen Newsletter abonniert. Manche Unternehmen gehen dazu über, den Newsletter an alle Adressen zu versenden oder die Einwilligung in den Versand in den Kaufprozess zu inkludieren. Mit einem Newsletter werden Kunden und Interessenten, die ihre Zustimmung zum Versand über die Webseite gegeben haben, regelmäßig über Aktionen und neue Produkte informiert.

Einer der großen Vorteile von Newsletter ist der Preis. Dabei handelt es sich um eine der kosteneffizientesten Maßnahmen überhaupt. Wichtig ist, möglichst viele Kunden und Interessenten dazu zu bringen, den Newsletter zu abonnieren. Anreize dafür setzen Unternehmen unter anderem mit Gewinnspielen. Mailings sind eine wichtige Maßnahme in der Werbung zu Zeiten der Digitalisierung. Damit können Kunden und Interessenten persönlich angesprochen werden. Damit die Kunden auf einen Blick den Inhalt mit dem Absender in Verbindung bringen, ist auf ein einheitliches Layout zu achten.

Durch sämtliche im Online Marketing gesetzten Aktionen soll sich der bekannte rote Faden ziehen. Auf keinen Fall darf auf Newsletter, Mailings, der Webseite und anderen Maßnahmen das Logo fehlen. Es etabliert die Identität eines Unternehmens und sorgt dafür, dass Produzenten, Verkäufer und Dienstleister wiedererkannt werden. Eine rundum gelungene Online Marketing Aktion verfügt über ein modernes Analysetool. Damit stellen Unternehmer zum Beispiel fest, wie viele Empfänger Newsletter und Mailings tatsächlich lesen und dadurch zum Kauf oder der Bestellung animiert werden.

Bildnachweis: pixabay.com