Arbeiten am Sparkassen-Campus laufen auf Hochtouren

Münster, 01.09.2015. Der neue Sparkassen-Campus auf dem Gelände des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe nimmt Konturen an. Der in diesem Jahr begonnene Umbau der ehemaligen Gebäude der Sparkassenakademie sowie die Erweiterung des Verbandsgebäudes gehen zügig voran. Heute legten Verbandspräsident Dr. Rolf Gerlach und Vizepräsident Jürgen Wannhoff in Anwesenheit von Oberbürgermeister Markus Lewe den Campus-Grundstein.

Der Mieter für die Hotel- und Schulungsgebäude, die wegen des Umzugs der Sparkassenakademie NRW nach Dortmund frei werden, kommt aus der Sparkassenfamilie: Es ist die Finanz Informatik (FI), der IT-Dienstleister der Sparkassen. Bis zum Jahr 2018 werden rund 600 Mitarbeiter am Sparkassen-Campus einen neuen Arbeitsplatz beziehen. Die Umbauarbeiten an den ehemaligen Hotelgebäuden der Sparkassenakademie laufen seit Februar 2015.

Die Finanz Informatik hat im Jahr 2014 ihre bundesweite Konsolidierung von neun auf drei Standorte (Frankfurt, Hannover, Münster) abgeschlossen. Der Campus ermöglicht der FI, ihre 1.142 Mitarbeiter künftig von bisher über die Stadt verteilten Gebäuden in zwei Gebäuden zusammenzuziehen.

„Das ist eine sehr vernünftige Lösung für alle Beteiligten“, erklärte Dr. Rolf Gerlach. „Für die Finanz Informatik ergibt sich – in unmittelbarer Nähe des Hauptsitzes am Nevinghoff – ein wirtschaftlicher Standort, den das Unternehmen an anderen Orten vergebens gesucht hat.“ Alle drei Nutzer des Campus` – der Sparkassenverband Westfalen-Lippe als Eigentümer sowie die Finanz Informatik und die Akademie, „werden durch die Nutzung gemeinsamer Einrichtungen, zum Beispiel der Kantine, profitieren.“

Die Sparkassenakademie wird in gut zwei Jahren an ihren neuen Standort nach Dortmund umziehen. Ein Teil der bestehenden Räume wird in Münster weiterhin als Studienstandort genutzt, die Hotelanlage wird jedoch nicht mehr benötigt.
Insgesamt investiert der Sparkassenverband Westfalen-Lippe 27 Millionen Euro für die Umbaumaßnahme. Bis zum Jahr 2018 entstehen in drei Bauabschnitten moderne Büroräume, die Mitarbeiter der Finanz Informatik werden mit Beendigung des ersten Bauabschnitts zum Jahreswechsel 2015 / 2016 einziehen können.

Oberbürgermeister Markus Lewe, Mitglied des Verwaltungsrates des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, freut sich auf den Sparkassen-Campus: „Das ist ein gutes Signal für Münster. Damit ist die Stadt dauerhaft ein wichtiger Standort der Sparkassen-Finanzgruppe.“ Lewe machte deutlich, dass Arbeitsplätze in Sparkassen-Unternehmen große Anziehungskraft auf hochqualifizierte Arbeitnehmer ausübten. Insgesamt arbeiten in Münster 3.752 Menschen für die Sparkassenorganisation (Sparkasse Münsterland-Ost, Sparkassenverband Westfalen-Lippe, LBS West, Finanz Informatik, Sparkassenakademie NRW).

Neben dem Umbau für die Finanz Informatik erweitert der Sparkassenverband Westfalen-Lippe seinen Sitz. „Das über 30 Jahre alte Verbandsgebäude kommt an seine Grenzen. Die Ansprüche der Sparkassen an die Arbeit des Verbandes steigen. Darauf richten wir uns aus“, erklärte Rolf Gerlach. Am 1. Juli 2015 haben die Bauarbeiten für die Erweiterung und Anpassung des Verbandsgebäudes an moderne Brandschutz- und Energiestandards begonnen.
„Die Sparkassen sind eine wichtige Säule in unserem Finanzsystem und eng mit der Region verbunden. Sie zählen auf einen starken Dienstleister – diese Rolle wird der Sparkassenverband Westfalen-Lippe nach der Erweiterung noch besser ausfüllen können“, erklärte Markus Lewe.

Quelle: Sparkassenverband Westfalen-Lippe