Erfolgreich im Job durch Studium an der Bologna Business School

Mit dem Abitur ist der Lernprozess noch lange nicht beendet. Vielmehr geht es heute um lebenslange Weiterbildung, wenn man im Beruf reüssieren möchte. Das ist sicher mit ein Grund, warum sich immer mehr Menschen, die bereits mit beiden Beinen im Berufsleben stehen, an der BBS International Business School inskribieren. Das renommierte Institut befindet sich in Bologna, einer pulsierenden italienischen Metropole. Hier absolvieren Studenten auf historischem Boden ihr MBA Studium. Immerhin ist Bologna die älteste Universitätsstadt Europas: Hier studieren bereits seit 1088 Wissbegierige, um sich weiterzubilden. Die Bologna Business School bietet moderne Lehrmethoden, wobei Interaktion im Vordergrund steht. Schließlich sind die Studenten vieler Master Studien bereits Experten in ihrem Gebiet.

Exklusives Lernambiente an der Bologna Business School

Da sich Menschen aus aller Welt für ein Studium an der Bologna Business School entscheiden, herrscht auf dem Campus multikulturelles Flair. Das setzt natürlich voraus, dass die Kurse nicht nur in Italienisch abgehalten werden. In vielen der interessanten Ausbildungen wird auf Englisch gelehrt. Somit können auch Studenten teilnehmen, die der Landessprache nicht mächtig sind.

Die Bologna Business School bietet unzählige Ausbildungen in verschiedenen Fachgebieten. Hier kann man auch Fächer studieren, die auf anderen Universitäten vernachlässigt werden. Hier ein kleiner Auszug aus den beeindruckenden Zahlen:

  • Mehr als 50 Programme werden an der Bologna Business School geboten
  • Mehr als 150 Mitglieder haben die Fakultäten insgesamt
  • Über 1.400 Studenten bilden sich an der Bologna Business School weiter
  • Die Absolventen stammen aus 95 Ländern rund um den Globus

Aktuell haben bereits rund 8.000 Absolventen ihr Studium an der Bologna Business School abgeschlossen. Wegen des regen Zustroms werden es von Jahr zu Jahr mehr. Ein wichtiger Punkt, der die Bologna Business School von anderen Ausbildungsstätten unterscheidet, ist die Einbindung großer Konzerne. Mehr als 500 Partner hat die Universität, die zum Beispiel für Praktika und Workshops zur Verfügung stehen.

Warum sich viele für ein MBA Studium entscheiden

Die Bologna Business School erfreut sich also regen Zustroms. Warum das so ist liegt an dem internationalen Flair und der ausgezeichneten Arbeitsatmosphäre. An der Bologna Business School treffen Studenten auf andere, die wie sie selbst, bereits fest im Berufsleben stehen. Dadurch entstehen wichtige Kontakte und es ist möglich, ein internationales Netzwerk aufzubauen. Beim Studium fließt Know-how aus verschiedenen Kulturen ein. Somit kann man an jedem Tag, den man an der Bologna Business School verbringt, seinen Horizont erweitern. Das betrifft nicht nur die Studienfächer, sondern auch das Alltagsleben.

Warum sich Menschen, die oft bereits einen guten Job haben, für ein MBA Studium entscheiden, liegt auf der Hand. Die Bologna Business School bietet eine profunde Ausbildung in vielen Bereichen, die für einen Manager relevant sind. Dabei gibt es verschiedene Ausbildungszweige. Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, ist der Global MBA ideal. Dabei handelt es sich um ein Vollzeitstudium, das für Studenten zugeschnitten ist, die genügend Zeit für die Ausbildung mitbringen. Der Global MBA dauert ein Jahr und bietet einen tiefen Einblick in die Welt des Managements. Der erste Teil der Ausbildung widmet sich einer Allgemeinausbildung. Dabei stehen Fächer wie Marketing, Business Administration, Finance und vielen weiteren wichtigen Themengebieten auf dem Studienplan. Danach besteht die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Wer sich mit neuen Ideen beruflich beschäftigen möchte, wählt den Zweig Innovation Management. Es gibt jedoch auch andere, spezielle Fachrichtungen wie „Supercars, Superbikes and Motorsports“ für Motorsportliebhaber oder „Food and Wine“ für angehende Manager, die später in der Gastronomiebranche arbeiten möchten.

MBA Studium an der Bologna Business School – Nahezu ein Jobgarant

Rund 90 Prozent aller Absolventen der Bologna Business School arbeiten sechs Monate nach dem Abschluss bereits bei einer Firma. Das zeigt, wie gefragt all jene sind, die sich für ein Studium an der renommierten Universität entscheiden. Einfluss auf den Erfolg hat jedoch auch die gute Vorbereitung auf das Berufsleben, die ein Teil des Studiums ist. Im Global MBA zum Beispiel stehen neben den bereits genannten Unterrichtsgegenständen auch Kurse zur Auswahl, die konkret auf die Anforderungen im Rahmen einer Bewerbung auf die Absolventen zukommen. Selbst die beste Ausbildung hilft nicht, wenn man sich in einem Assessment Center nicht gut präsentieren kann.

Aus diesem Grund bietet die Bologna Business School ihren Studenten die Möglichkeit, in Workshops zu lernen, wie man am besten Motivationsschreiben verfasst und wie ein aussagekräftiger Lebenslauf im digitalen Zeitalter aussehen sollte. Soziale Netzwerke sind ebenfalls ein wichtiges Thema für all jene, die Karriere machen möchten. Daher gibt es Schulungen, die darauf abzielen ein attraktives Profil auf Plattformen wie LinkedIn anzulegen. Vorstellungsgespräche werden auf der Bologna Business School ebenfalls geübt. Somit steigen die Chancen, sich bei Vorstellungsgesprächen gegen die oft große Konkurrenz an Bewerbern durchsetzen zu können.