Hamburg, April 2018. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat in Zusammenarbeit mit der TXS GmbH aus Hamburg die technisch überholte Pfandbriefmanagement-Software EDR durch das aktuelle Softwareprodukt TXS Pfandbrief abgelöst. Gleichzeitig wurde die neue Software TXS CAM („Collateral Allocation Management“) samt Direkt-Schnittstelle zur Bundesbank erstmalig bei einer Bank integriert.
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat in Zusammenarbeit mit der TXS GmbH aus Hamburg die bisherige Software EDR durch das Nachfolgeprodukt TXS Pfandbrief ersetzt. „Die Ziele der Umstellung von EDR auf TXS Pfandbrief sind die Einsparung von Prozesszeiten, eine automatisierte Steuerung der Refinanzierung sowie eine verbesserte Planung der Deckungsmaße der LBBW“, erklärt Michael Kuckartz, Marktbereichsleiter und Prokurist der TXS GmbH. Im Rahmen der Datenmigration der bestehenden Pfandbriefdeckungsstöcke wurde außerdem auch die Software TXS CAM und TXS KEV („Kreditforderungen – Einreichung und Verwaltung“) mit integrierter Direkt-Schnittstelle zur Bundesbank erstmalig bei einer deutschen Bank eingeführt.
Mit der neuen Standardsoftware TXS Pfandbrief und TXS CAM kann die LBBW die Allokation der Kreditforderungen zwischen Steuerung der Deckungsmassen für die Emission von Pfandbriefen und Einreichung in den Sicherheitenpool bei der Bundesbank managen. Zusätzlich zu der standardisierten Automation der Prozesse erhält die LBBW erweiterte Überwachungs- und Reportingmöglichkeiten. Bei den Reports handelt es sich einerseits um externe und interne Standardreports, die automatisch im Batchlauf für die verschiedenen Adressaten zur Weiterverarbeitung im Hause der LBBW erzeugt werden, sowie andererseits um Reports, die situativ und individuell auf Selektionen oder Gesamtportfolioebene den Anwendern zur Verfügung stehen. „Das schafft eine enorme Transparenz, welche heute immer stärker gefordert wird. Die entsprechenden Parameter wurden im Rahmen des neuen Software-Produktes komplett überarbeitet“, berichtet Ralf Breitenbach, Projektleiter bei der TXS GmbH.
„Die Software ist schneller, einfacher und flexibler – angepasst an die Anforderungen der heutigen Zeit“, erklärt Dr. Ingo Hansen, Bereichsleiter Treasury bei der LBBW. „Außerdem hat sich der Bereich Reporting signifikant erweitert. Bei den wachsenden regulatorischen Anforderungen unterstützt TXS Pfandbrief viele mit dem Pfandbriefmanagement verbundene Prozesse und erhöht die Datensicherheit.“
TXS CAM wurde gemeinsam mit der LBBW in intensiver partnerschaftlicher Zusammenarbeit entwickelt. Die LBBW fungierte in dem Projekt als Entwicklungspartner für TXS CAM, insbesondere im Zusammenhang mit der ebenfalls neuen Produkterweiterung TXS KEV, die zur Abtretung von Kreditforderungen an die Bundesbank im Rahmen der eigenen Refinanzierung über Offenmarktgeschäfte dient. Mit der Software CAM kann die Refinanzierung gesteuert werden, um bankeigene Vermögenswerte optimal zu verwalten. Im vergangenen Jahr wurde die Software bei der LBBW produktiv genommen und wird nun fortlaufend weiterentwickelt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.txs.de
Über die LBBW
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz. Mit einer Bilanzsumme von 244 Milliarden Euro und rund 11.000 Beschäftigten (Stand 31.12.2016) ist die LBBW eine der größten Banken Deutschlands. Kernaktivitäten sind das Unternehmenskundengeschäft, speziell mittelständische Unternehmen, und das Geschäft mit Privatkunden sowie mit den Sparkassen. Ein weiterer Fokus liegt auf Immobilienfinanzierungen in ausgewählten Märkten sowie dem kundenorientierten Kapitalmarktgeschäft mit Banken, Sparkassen und institutionellen Anlegern. Gemeinsam mit ihren regionalen Kundenbanken Baden-Württembergische Bank (BW-Bank), LBBW Rheinland-Pfalz Bank und LBBW Sachsen Bank betreut die LBBW an insgesamt rund 180 Standorten ihre Privat- und Firmenkunden – viele davon schon langjährig als Hausbank. Für mittelständische Unternehmen spielt dabei neben der Expertise bei innovativen und komplexen Finanzierungen auch die Unterstützung bei der Erschließung internationaler Märkte eine wichtige Rolle. Spezialisierte Tochterunternehmen, etwa in den Bereichen Leasing, Factoring, Immobilien oder Asset Management, komplettieren das hauseigene Leistungsangebot der LBBW-Gruppe.
Über TXS:
Die TXS GmbH ist ein auf das Thema „gedeckte Refinanzierung“ spezialisiertes mittelständisches Software- und Beratungshaus mit mehr als 90 Produktkunden, über 20 Jahren Markterfahrung und ca. 90 Mitarbeitern. TXS ist Marktführer im Bereich Standardsoftware im Pfandbriefmanagement in Deutschland und Österreich: Aktuell nutzen über 70 Kunden TXS Pfandbrief zur Abbildung der Geschäftsprozesse des Pfandbriefmanagements. Ferner ist TXS Marktführer im Bereich Standardsoftware zur Abbildung des Refinanzierungsregisters in Deutschland: Immer mehr Kunden entscheiden sich für das TXS-Refinanzierungsregister im Kontext des Poolings von Konsortial-Finanzierungen oder True-Sale-Verbriefungen. Darüber hinaus ist TXS führender Anbieter von Softwarelösungen und Services für Verbriefungstransaktionen – von der Portfolioanalyse über die Strukturierung bis hin zur Transaktionsabwicklung.
Bildnachweis: Getty Images / primeimages